2. Jugendspieltag & 2. Seniorinnenspieltag
Bericht vom 24.11.2025
2. Jugendspieltag
Die jüngsten Starter und Starterinnen durften zum Spieltag in Seckach antreten. Hier wurden tolle Ergebnisse und so manche neue Bestleistung gespielt.
U10: Mila Dikici 279, Neo Schadenberger 206, Linnea Schadenberger 205 und Henry Schadenberger 152 Kegel. Mila und Linnea erspielten eine neue persönliche Bestleitung. Herzlichen Glückwunsch.
U14: Louis Dikici 447, Luca Dobelmann 400, Raphael 361 und Lena 300 Kegel. Hier erreichten Luca und Louis eine neue persönliche Bestleistung. Herzlichen Glückwunsch.
Verbandsliga Seniorinnen
Die Seniorinnen A hatten den 2. Spieltag in Schrezheim zu absolvieren.
Insgesamt erspielte man 1939 Kegel und erreichte den dritten Platz der Tageswertung hinter dem TSV Niederstotzingen und Gastgeber KC Schrezheim. Es spielten Marion Albrecht 524, Andrea Maurer 487, Sigrid Reim 479 und Heike Klenk 449 Kegel.
Auf der Gesamtwertung liegen die Brackenheimerinnen aktuell auf Platz 2.
7. Spieltag
Bericht vom 16.11.2025
Verbandsliga Frauen: VfL Sindelfingen – SKV 1 2976:3092 (2:6)
Die Frauen reisten in den Glaspalast nach Sindelfingen zum nächsten Saisonspiel.
Am Start konnte Jasmin Dehn 526 (3/1) ihr Duell mit drei Sätzen gewinnen, während Inge Renner 517 (2/0) ihr Duell knapp abgeben musste. Das Mittelpaar bekam ein 1:1 mit 11 Kegel Vorsprung mit auf den Weg. Dort sicherte sich Lea Dehn mit guten 530 (4/1) ungefährdet den nächsten Punkt. Spielpartnerin Marion Albrecht tat sich heute schwer und musste mit 459 (1/0) den Punkt der Gastgeberin überlassen. Vor der Schlusspaarung hieß es nun 2:2 mit 61 Kegel Vorsprung. Christina Lämmlen sicherte sich mit 494 (2/1) den dritten Punkt und Marion Holzwarth mit starken 566 (4/1) den vierten Punkt. Mit den zwei Bonuspunkten für die bessere Gesamtmannschaftsleistung hieß es 6:2 für Brackenheim und somit ein wichtiges Plus bei den Tabellenpunkten.
Oberliga Nord Männer: TSV Westhausen – SKV 1 6:2 (3424:3414)
Für die Männer ging die Auswärtsfahrt zum Tabellenletzten nach Westhausen. Am Start zeigte sich schnell, dass Westhausen dort nicht bleiben mag. Mit einem tollen Ergebnis von 583 (2/0) konnte Sven Beier nicht punkten. Ralf Blaich erging es mit 565 (1/0) ebenso. So geriet man am Start mit 2:0 und 36 Kegel in Rückstand. In der Mittelachse erspielte Markus Roth mit 605 (2/1) den ersten Mannschaftspunkt. Peter Schneider musste mit 530 (2/0) sein Duell abgeben. Für das Schlusspaar hieß es nun 3:1 und 18 Kegel aufholen. Während Marcel Landenberger 575 (3/1) sein Duell gewann, musste Nico Dehn 556 (1/0) sein Duell abgeben. Letzen Endes fehlten noch elf Kegel zumindest zum Unentschieden.
Regionalliga MN Männer: VfL Sindelfingen – SKV 2 5:3 (3246:3139)
Ebenfalls im Glaspalast durften die Männer 2 antreten. Im Startpaar konnten Tobias Ulbrich 499 (1/0) und Tilo Klar 480 (1/0) keine Punkte erzielen. Man geriet mit 2:0 und satten 118 Kegel in Rückstand. Im Mittelpaar konnte Christian Schiffert mit 518 (3/1) trotz weniger Kegel den ersten Punkt erspielen. Spielpartner Stefan Teichfischer 524 (2/0) hingegen, musste diesen abgeben. 3:1 und noch immer 128 Kegel Rückstand ging es in die Schlussrunde. Andreas Plischka 571 (2/1) und Rainer Muth 547 (3/1) kämpften und gewannen beide Duelle. Die vielen Kegel konnten jedoch nicht aufgeholt werden und somit musste man den Sieg den Gastgebern überlassen.
2. Bezirksliga MN gemischt: SKV – KVS Waldrems 6:2 (3045:2990)
Zuhause wollte man ungeschlagen bleiben. Am Start musste sich Annemarie Kling mit 483 (2/0) geschlagen geben während Startpartner Michael Kustes 502 (2/1) sein Duell gewann und den ersten Zähler verzeichnete. Mit 1:1 und 45 Kegel Rückstand war die Mittelachse an der Reihe. Hier lief es ähnlich. Während Heike Klenk 516 (3/1) ihr Duell gewann und Punkt 2 sicherte, musste sich Luca Djerfi 501 (2/0) geschlagen geben. Mit 2:2 und 6 Kegel Rückstand durfte die Schlussachse ran. Alex Rostock gewann mit 498 (2/1) denkbar knapp um 1 Kegel sein Duell. Andrea Maurer machte ihren Punktgewinn mit 545 (3/1) deutlicher. Am Ende blieb die weiße Weste zuhause erhalten.
Bezirksklasse A Nord MN gemischt: SKV 2g – TSG Backnang 4:2 (1813:1793)
Auch die 4er Mannschaft wollte zuhause auf Punktejagd gehen und auch auf der Heimbahn ungeschlagen bleiben. Am Beginn konnte Sigrid Reim mit 477 (3/1) ihr Duell gewinnen, während Jannis Gudd 456 (2/0) zwar nahe dran war, sich aber geschlagen geben musste. Mit 1:1 und neun Kegel Rückstand ging es zum Schluss über. Nivaldo Vieira verlor sein Duell mit 444 (2/0) um einen Kegel, während Petra Teichfischer 436 (3/1) ihren Punkt erspielen konnte. Dank der besseren Gesamtholzzahl blieben die Punkte in Brackenheim.
6. Spieltag
Bericht vom 10.11.2025
Verbandsliga Frauen: SKV 1 – Fire Pins Essingen 2:6 (3242:3320)
Auf heimischer Anlage empfing man den Tabellennachbarn aus Essingen. Am Start zeigte Christina Lämmlen 571 (3/1) ein tolles Spiel und gewann deutlich gegen Ihre Gegenspielerin. Mit soliden 539 (1/0) musste Startpartnerin Inge Renner ihr Duell der Gastmannschaft überlassen. Mit einem 1:1 und 18 Kegel Vorsprung wurde an die Mittelachse übergeben. Marion Albrecht erspielte mit 561 (0/0) eine neue persönliche Bestmarke. Trotz dieser konnte sie heute nichts gegen die tagesbeste Spielerin der Gäste ausrichten. Christina Winter hingegen konnte ihr Duell mit 551 (3/1) gewinnen. Die Schussachse bekam ein 2:2 mit 30 Kegel plus übergeben. Der Vorsprung hat sich bereits nach einer Bahn in Luft aufgelöst. Marion Holzwarth 518 (0,5/0) und Lea Dehn 502 (0/0) hatten heute beide kein Rezept gegen das Schlusspaar der Gäste und mussten zusehen, wie die Punkte entführt wurden.
Oberliga Nord Männer: SKV 1 – TSV Denkendorf 2 5:3 (3327:3254)
Auch die Männermannschaft durfte gegen den Tabellennachbarn antreten. Ralf Blaich 559 (3/1) und Sven Beier 511 (1/0) starteten und erspielten ein 1:1 mit 18 Kegel plus. Die Mittelachse traf auf den tagesbesten Spieler der Gäste. Markus Roth musste trotz sehr guten 603 (1/0) sein Duell abgeben. Auch Peter Schneider musste mit 507 (1/0) das Spiel seinem Kontrahenten überlassen. Mit nun 1:3 und 32 Kegel Rückstand ging es zur letzten Runde. Dort konnten Marcel Landenberger, mit sehr guten 597 (3/1), und Nico Dehn 550 (2/1) beide Zweikämpfe gewinnen und die wichtigen Tabellenpunkte auf die Haben-Seite verbuchen.
Regionalliga MN Männer: SKV 2 – VfL Stuttgart-Kaltental 3 3:5 (3197:3207)
Ein spannendes Spiel wurde auch hier gegen Kaltental erwartet. Das Startpaar legte sehr gut vor. Stefan Teichfischer erspielte mit 577 (3/1) eine neue persönliche Bestleistung und krönte diese mit dem Punktgewinn. Auch Tobias Ulbrich zeigte mit 533 (3/1) ein ordentliches Spiel und gewann ebenfalls. Mit 2:0 und 48 Kegel Vorsprung kamen die nächsten Spieler an die Reihe. Andreas Plischka 548 (1/0) und Christian Schiffert 506 (2/0) mussten beide Duelle den Gästen überlassen. Der Zwischenstand war sehr ausgeglichen. Bei einem Stand von 2:2 und 1 Kegel Rückstand war das Spiel spannender als gewünscht. Tilo Klar fand heute nicht zu seinem Spiel und erreichte 494 (1/0). Rainer Muth 539 (2/1) konnte sein Duell gewinnen. Aufgrund des zehn Kegel höheren Gesamtergebnis, gewannen die Gäste und bekamen die Tabellenpunkte.
2. Bezirksliga MN gemischt: TSV Denkendorf – SKV 5:3 (3220:3212)
Die 6er gemischte durfte zum Tabellenführer und zeitgleich Tabellennachbarn reisen. Bis dato hatten beide Mannschaften noch keinen Tabellenpunkt abgegeben. Annemarie Kling 522 (1/0) und Luca Djerfi 521 (2/0) starteten mit schönen Ergebnissen, mussten jedoch beide Duelle den Gastgebern überlassen. Ein 2:0 und 67 Kegel Rückstand war eine ordentliche Aufgabe. In der Mitte holte Alex Rostock mit 587 (4/1) Kegel nicht nur eine persönliche Bestmarke, sondern auch den ersten Mannschaftspunkt. Heike Klenk erspielte sehr gute 547 (2/0) Kegel, musste jedoch das Duell dem Gegenspieler überlassen. Das Schlusspaar bekam den aktuellen Spielstand 1:3 mit 49 Kegel Rückstand. Andrea Maurer 531 (3/1) und Michael Kustes 504 (2/1) starteten die Aufholjagd. Beide Zweikämpfe wurden gewonnen. Leider gingen die Würfe aus und man konnte den Rückstand nicht komplett aufholen. Wegen acht Kegel gingen die Punkte für die bessere Gesamtmannschaftleistung an die Gastgeber.
Bezirksklasse A Nord MN gemischt: KVS Waldrems 2g – SKV 2g 6:0 (1841:1746)
Gespannt ging es zur renovierten Anlage nach Waldrems. Aufgrund personellen Engpasses griffen wir erstmals auf einen U14 Spieler zurück. Dank der neuen Regelung konnte das Spiel stattfinden und musste nicht verlegt werden. Unser Youngster Raphael Klar kam bei seinem ersten Spiel bei den Aktiven auf 374 (0/0) und erreichte daher ebenfalls persönliche Bestleistung. Startpartnerin Heike Klenk kämpfte sich nach Startschwierigkeiten noch auf 447 (1/0). Beide Duelle blieben bei den Gastgebern. Mit 100 Kegel Rückstand ging es schon zum Schluss über. Petra Teichfischer 475 (2/0) und Nivaldo Vieira 450 (1/0) mussten die Duelle ebenfalls der Heimmannschaft überlassen, was somit ein deutliches 6:0 bedeutet.
1. Jugendspieltag
Bericht vom 03.11.2025
Die U10 und U14 hatte ihren ersten Saisonspieltag in Stuttgart Feuerbach.
Von uns nahmen insgesamt sieben Spielerinnen und Spieler teil.
In der Altersklasse U10 starteten drei Mal Schadenberger. Hierbei erreichte Neo 201 Kegel, Henry 187 Kegel und Linnea 156 Kegel. Für Henry und Linnea war es generell der erste Spieltag. Der Spielmodus ist hier 60 Wurf in die Vollen.
Bei der Altersklasse U14 wird im Modus der "Erwachsenen" gespielt. Mit 120 Wurf kombiniert (60 Volle, 60 Abräumen) startete Louis Dikici mit 444 Kegel, Raphael Klar 419 Kegel, Luca Dobelmann 398 Kegel und Lena Dobelmann 327 Kegel. Die U14 spielten ihren ersten Spieltag in diesem Modus.
Ihr habt eure Sache toll gemacht!
Berichte von Petra Teichfischer (Hartmut Sauter von 06/2018 bis 08/2022, Sven Beier von 06/2012 bis 05/2018, Andrea Schmitt bis 05/2012)